

Schon die australischen Aborigines nutzten die Teebaumpflanze zur Desinfektion von Wunden. Durch die Destillation der Teebaumblätter aus kontrolliert biologischem Anbau wird dieses Hydrolat hergestellt und duftet würzig, herb-frisch, ganz ähnlich wie ein Teebaumöl.
Als Gesichtswasser wirkt das Hydrolat reinigende und klärend und eignet sich besonders bei unreiner und fettiger Haut.
Rühren Sie das Teebaum Wasser mit etwas weißer Tonerde zu einer Gesichtsmaske an und geben Sie die Paste für etwa 10 Minuten gezielt auf Pickel und Mitesser. Anschließend mit Wasser abspülen.
Tipp: Fühlen Sie sich müde und erschöpft sprühen Sie ein wenig Hydrolat direkt ins Gesicht. Bei angestrengten oder schweren Beinen, sprühen Sie es direkt auf Ihre Beine.
Anwendung: Zur täglichen Anwendung direkt auf die Haut sprühen oder mit einem Wattebausch auftragen.
Der blaue Flakon schützt das Teebaum Wasser und bewahrt so die flüchtigen pflanzlichen Extrakte.
Inhaltsstoffe:
Melaleuca Alternifolia Leaf Water*, Potassium Sorbate, Citric Acid, Sodium Benzoate.
*organic farming
Melaleuca Alternifolia Leaf Water*, Potassium Sorbate, Citric Acid, Sodium Benzoate.
*organic farming